Die ordentliche Hauptversammlung der Hobbyköche findet am 8. Juni 2022 ab 19 Uhr im Restaurant Landhaus Tübach statt.
Im folgenden Online-Jahresbericht wurde die Jahresrechnung entfernt. Sie ist für Mitglieder beim Kassier erhältlich.
Die ordentliche Hauptversammlung der Hobbyköche findet am 8. Juni 2022 ab 19 Uhr im Restaurant Landhaus Tübach statt.
Im folgenden Online-Jahresbericht wurde die Jahresrechnung entfernt. Sie ist für Mitglieder beim Kassier erhältlich.
Am diesjährigen Kreis-Jugitag, der vom TSV Tübach auf der Sportanlage Kellen organisiert wurde, durften die Hobbyköche für die Mittagsverpflegung sorgen: damit rund 750 Mahlzeiten „Ghackets & Hörnli“ rechtzeitig abgegeben werden konnten, war ein logistisches Meisterstück gefragt.
Dank guter Vorbereitung, sorgfältiger Planung und Zubereitung klappte alles wie geplant und alle waren happy! Vielen Dank den rund 12 Hobbyköchen unter der Leitung von Caroline Koch, die an diesem schönen Sonntag den sportlichen Anlass kulinarisch unterstützten!
Die Kulturkommission lancierte einen neuen Rundweg um Tübach. Am Samstag, 14. Mai 2022 wurde der Weg offiziell eröffnet. Dazu fand ein öffentlicher Anlass statt, bei dem die Tübacher Hobbyköche eine Festwirtschaft auf dem Hermetplatz betrieben sowie auf einer offenen Feuerstelle Würste grillierten.
Gleichzeitig feierte der Verein „publikumswirksam“ sein 30jähriges Bestehen: Präsident Antonio Torres hatte speziell zu diesem Zweck das Vereinslogo aus Holz hergestellt!
Das Mittagsangebot bestand aus dreierlei Paella-Varianten: mit Poulet, mit Fisch oder vegetarisch konnte das spanische Reisgericht genossen werden. Da das Wetter bei diesem Anlass vollumfänglich mitspielte, lud der Hermetplatz die Gäste noch zum Verweilen ein…
Die Tübacher Hobbyköche kochten erstmals unter der Leitung von Caroline Koch für die Delegiertenversammlung des Ostschweizer Armbrustschützenverbandes. Ein grosses Apérobuffet in der offiziellen Versammlungs-Pause stand für insgesamt rund 60 Gäste bereit – offeriert von der Gemeinde Tübach!
Später genossen dann noch rund 30 Gäste ein Mittagessen im Saal des Mehrzweckgebäudes. Die Speisen der Tübacher Hobbyköche stiessen durchwegs auf Begeisterung.
Für den Verein war es schön, auch einen anderen Tübacher Verein in dieser Art und Weise zu unterstützen. Die insgesamt 10 Hobbyköche, die im Einsatz standen, freuten sich über ein paar gesellige Stunden und das Bier nach getaner Arbeit!
Rezepte: folgen
Ort: Mehrzweckgebäude Tübach
Die Tübacher Hobbyköche unterstützten die Gemeinde Tübach bei der Durchführung des Neuzuzügeranlasses 2021.
Bei einem Brunch am Sonntag, 21. November stellten sämtliche Vereine ihre Tätigkeiten den neuen Tübacherinnen und Tübachern vor und warben um neue Mitglieder. Die Hobbyköche waren insofern im Vorteil, als dass wir durch einen kulinarischen Beitrag punkten konnten!
Den Spätsommer-Kochkurs genossen insgesamt 9 Hobbyköche. Kochleiterin Lisbeth Erni hatte ein tolles Menu zusammengestellt, das alle im Office des Mehrzweckgebäudes anwesenden Teilnehmer durchwegs begeisterte!
Im Foyer des Mehrzweckgebäudes wurde in gemütlicher Runde degustiert und verspeist, was vorher in rund 2stündiger Arbeit zubereitet wurde. Die Rezepte findet man weiter unten zum Download – Nachkochen wärmstens empfohlen!
Die diesjährige Hauptversammlung der Tübacher Hobbyköche fand im Didaktischen Zentrum Bienen-Werte in Mörschwil statt. Es nahmen insgesamt 16 Personen teil.
Hier findet man den Jahresbericht_2020 des Vereins Tübacher Hobbyköche.
Hier findet man das Protokoll der HV 2021.
Hier findet man die Rezepte des Abends.
Der Vorstand hat mit Bedauern entschieden, den Kochkurs für Mitglieder der Hobbyköche von Mitte November aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie abzusagen bzw. auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
KOCHEN soll Genuss sein – deshalb verzichten wir auf ein Maskentreffen und gemischte Gefühle bei unserem Hobby. Wir treffen uns lieber wieder in fröhlicher, unbekümmerter Runde, sobald das Virus in die Schranken gewiesen ist.
Am ersten Kochkurs nach dem Corona-Lockdown nahmen insgesamt 12 Mitglieder der Hobbyköche Tübach im Office des Mehrzweckgebäudes Tübach teil. Kochleiterin Lisbeth Erni hatte ein nicht allzu aufwändiges, dennoch sehr schmackhaftes Menu vorbereitet, damit neben dem Kochen auch noch Zeit für den gemütlichen Austausch blieb, nachdem man sich einige Zeit nicht mehr gesehen hatte.
Wie immer hatten die Hobbyköche nicht nur bei der Zubereitung der Speisen, beim späteren Genuss, sondern auch in diversen Gesprächen viel Spass!
Der Präsident begrüsst 17 der total 24 Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung. Sieben Mitglieder haben sich entschuldigt. Es freut den Vorstand, dass die Vereinsanlässe jeweils gut besucht sind und die Aktivitäten des Vereins den Erwartungen der Mitglieder entsprechen. Antonio Torres bedankt sich bei der Kochleiterin Lisbeth Erni für die Organisation der Kochkurse und die Leitung der Kochanlässe und überreicht ihr einen Blumenstrauss. Bruno Erni erhält als Dank für die „logistische Unterstützung“ ein kleines Präsent. Ebenso die Vorstandskollegen Richard Koller (Fotos, Einkauf) und Reto Schneider (Medien).
Schliesslich teilt der Präsident mit, dass der langjährige Kassier Thomas Egger seinen Rücktritt aus dem Vorstand erklärt hat. Er wird mit Applaus verabschiedet. Präsident Antonio Torres bedankt sich bei Thomas Egger für fast 30 Jahre Tätigkeit bei den Hobbyköchen und überreicht ihm ein Präsent mit Unterschrift der anwesenden Vereinsmitglieder.
Lisbeth Erni bedankt sich bei Thomas Egger ebenfalls für sein grosses Engagement zu Gunsten der Hobbyköche. Thomas war „Mann der 1. Stunde“: Die Elterngruppe Tübach beschloss im Jahr 1988, Kochkurse für Männer anzubieten, damit Familienväter im Stand wären, einfache Gerichte zuzubereiten. Thomas Egger und Reto Huber wollten nach 4 stattgefundenen Kochkursen weiter machen und so entstanden die Hobbyköche. Es folgten Anlässe und Events, Risotto-Essen, Kaninchenschmaus in der Blumenegg usw. Der Rest ist Vereinsgeschichte.
Der Dank des Präsidenten gilt auch allen Mitgliedern für die Teilnahme am Vereinsleben und für die Beteiligung an den Kochkursen und Anlässen. Durch ihre aktive Teilnahme drücken die Mitglieder Respekt und Dank gegenüber den Organisatoren aus, was diese zusätzlich motiviert.
Die Versammlung bestätigt folgende Vorstandsmitglieder im Amt:
Präsident: Antonio Torres
Kochleiterin: Lisbeth Erni
Aktuar/Kassier: Richard Koller
Medien: Reto Schneider
Revisoren: Werner Jakob und Franco Barletta (abwesend)
Das Protokoll der Hauptversammlung wurde den Mitgliedern am 5. März 2020 zugestellt. Es kann jederzeit bei Reto Schneider (anreto(at)bluewin.ch) nochmal angefordert werden.