Aktivitäten

Donnerstag, 2. September 2021, 18.30 Uhr – Kochkurs Spätsommer-Gericht

Den Spätsommer-Kochkurs genossen insgesamt 9 Hobbyköche. Kochleiterin Lisbeth Erni hatte ein tolles Menu zusammengestellt, das alle im Office des Mehrzweckgebäudes anwesenden Teilnehmer durchwegs begeisterte!

Im Foyer des Mehrzweckgebäudes wurde in gemütlicher Runde degustiert und verspeist, was vorher in rund 2stündiger Arbeit zubereitet wurde. Die Rezepte findet man weiter unten zum Download – Nachkochen wärmstens empfohlen!

November – Kochkurs fällt COVID19 zum Opfer

Der Vorstand hat mit Bedauern entschieden, den Kochkurs für Mitglieder der Hobbyköche von Mitte November aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie abzusagen bzw. auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

KOCHEN soll Genuss sein – deshalb verzichten wir auf ein Maskentreffen und gemischte Gefühle bei unserem Hobby. Wir treffen uns lieber wieder in fröhlicher, unbekümmerter Runde, sobald das Virus in die Schranken gewiesen ist.

Mittwoch, 10. Juni 2020, 19.00 Uhr – Kochkurs

Am ersten Kochkurs nach dem Corona-Lockdown nahmen insgesamt 12 Mitglieder der Hobbyköche Tübach im Office des Mehrzweckgebäudes Tübach teil. Kochleiterin Lisbeth Erni hatte ein nicht allzu aufwändiges, dennoch sehr schmackhaftes Menu vorbereitet, damit neben dem Kochen auch noch Zeit für den gemütlichen Austausch blieb, nachdem man sich einige Zeit nicht mehr gesehen hatte.

Wie immer hatten die Hobbyköche nicht nur bei der Zubereitung der Speisen, beim späteren Genuss, sondern auch in diversen Gesprächen viel Spass!

Rezepte: Kochkurs 10. Juni 2020 hier downloaden

Mittwoch, 4. März 2020, 19.00 Uhr – Hauptversammlung im Restaurant Atticum Tübach

Der Präsident begrüsst 17 der total 24 Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung. Sieben Mitglieder haben sich entschuldigt. Es freut den Vorstand, dass die Vereinsanlässe jeweils gut besucht sind und die Aktivitäten des Vereins den Erwartungen der Mitglieder entsprechen. Antonio Torres bedankt sich bei der Kochleiterin Lisbeth Erni für die Organisation der Kochkurse und die Leitung der Kochanlässe und überreicht ihr einen Blumenstrauss. Bruno Erni erhält als Dank für die „logistische Unterstützung“ ein kleines Präsent. Ebenso die Vorstandskollegen Richard Koller (Fotos, Einkauf) und Reto Schneider (Medien).

Schliesslich teilt der Präsident mit, dass der langjährige Kassier Thomas Egger seinen Rücktritt aus dem Vorstand erklärt hat. Er wird mit Applaus verabschiedet. Präsident Antonio Torres bedankt sich bei Thomas Egger für fast 30 Jahre Tätigkeit bei den Hobbyköchen und überreicht ihm ein Präsent mit Unterschrift der anwesenden Vereinsmitglieder.

Lisbeth Erni bedankt sich bei Thomas Egger ebenfalls für sein grosses Engagement zu Gunsten der Hobbyköche. Thomas war „Mann der 1. Stunde“: Die Elterngruppe Tübach beschloss im Jahr 1988, Kochkurse für Männer anzubieten, damit Familienväter im Stand wären, einfache Gerichte zuzubereiten. Thomas Egger und Reto Huber wollten nach 4 stattgefundenen Kochkursen weiter machen und so entstanden die Hobbyköche. Es folgten Anlässe und Events, Risotto-Essen, Kaninchenschmaus in der Blumenegg usw. Der Rest ist Vereinsgeschichte.

Der Dank des Präsidenten gilt auch allen Mitgliedern für die Teilnahme am Vereinsleben und für die Beteiligung an den Kochkursen und Anlässen. Durch ihre aktive Teilnahme drücken die Mitglieder Respekt und Dank gegenüber den Organisatoren aus, was diese zusätzlich motiviert.

Die Versammlung bestätigt folgende Vorstandsmitglieder im Amt:
Präsident: Antonio Torres
Kochleiterin: Lisbeth Erni
Aktuar/Kassier: Richard Koller
Medien: Reto Schneider
Revisoren: Werner Jakob und Franco Barletta (abwesend)

Das Protokoll der Hauptversammlung wurde den Mitgliedern am 5. März 2020 zugestellt. Es kann jederzeit bei Reto Schneider (anreto(at)bluewin.ch) nochmal angefordert werden.

Donnerstag, 6. Februar 2020 – Wissenswertes rund ums Olivenöl

Einen speziellen Abend für unsere Mitglieder und weitere interessierte Personen organisierten wir zusammen mit Brigitte Schläpfer von www.olivetum-colina.es. Sie ist mit ihrem Mann Olivenöl-Produzentin in Spanien/Andalusien und informierte 30 Anwesende aus erster Hand über die Arbeit rund ums Olivenöl.

Brigitte Schläpfer brachte ein paar Bilder aus dem Süden mit: ihr Guesthouse, die Landschaft und die Eindrücke der Ölproduktion machten sofort Lust auf einen Aufenthalt an der Wärme!

Woran man ein gutes Olivenöl erkennt und welche herausragenden Eigenschaften Olivenöl hat, erfuhren die Teilnehmenden im Rahmen der Degustation. Insgesamt konnten 5 verschiedene Öle verkostet werden, was viele zum ersten Mal ausprobierten. Ein kleines Tapas-Buffet rundete den gemütlichen Anlass auf der Arche ab!

Samstag, 7. September 2019, 10-23 Uhr

Die Tübacher Hobbyköche kochen für das Goldacher Klassentreffen

Am Samstag, 7. September fand ein Klassentreffen in der Arche Tübach statt. Die Hobbyköche zauberten unter der Leitung von Lisbeth Erni, welche selber Teil der Klasse war, ein Festmenü auf den Tisch. In zwei Arbeits-Schichten (10-16.15 / 16.15-23 Uhr) wurden die Speisen für rund 60 Gäste zubereitet. Es hat allen Köchen und Hilfskräften viel Spass gemacht, die neue Küche im Mehrzweckgebäude auf Herz und Nieren zu testen!

Rezepte: Rezepte «Kochen mit Gastrosteamer»
Ort: Mehrzweckgebäude Tübach

 

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr – Kochkurs «Kochen mit Gastrosteamer»

2. Kochkurs 2019 – Test des neuen Steamer im MZG gelungen!

Zum zweiten Kochkurs im 2019 trafen wir uns in der neuen Küche des Mehrzweckgebäudes Tübach. Unsere Kochlehrerin Lisbeth Erni hatte ein schönes Menu zusammengestellt, welches beinahe vollständig im Gastrosteamer des MZG-Office zubereitet wurde. Eine grosse Teilnehmerzahl hatte trotz einiger Vorbereitungsarbeit dennoch alle Hände voll zu tun und trotzdem blieb noch genügend Zeit für gemütliches Beisammensein und den Genuss der verschiedenen Gänge.

Rezepte «Kochen mit Gastrosteamer»

Mittwoch, 6. März 2019, 19 Uhr – Kochkurs «verlockend verpackt» und HV

Kochkurs und Hauptversammlung der Hobbyköche Tübach

Die Hauptversammlung wurde traditionsgemäss mit einem kleinen Kochkurs verbunden. Unter dem Motto «verlockend verpackt» hatte Lisbeth ein Menu vorbereitet, das frühlingshaft angehaucht war und die Zutaten in verschiedenen Hüllen verschwinden liess… – lecker!

Das Menu (PDF) hier downloaden: Rezepte Kochkurs «verlockend verpackt»

Hier findet ihr das Protokoll der HV: Protokoll der HV 2019

Kochkurs und HV wurden in der Schulküche Goldach durchgeführt. Der Anlass dauerte bis kurz vor 23 Uhr.

Samstag, 10. November 2018, 10-01.00 Uhr

Private Geburtstagsfeier, Schloss Roggwil

Die Tübacher Hobbyköche unter der Leitung von Lisbeth Erni verwöhnten rund 75 Gäste mit einem fantastischen Steh-Apéro gefolgt von einem 4-Gang-Menu im schön dekorierten Barocksaal des Schloss Roggwil. Zum ersten Mal präsentierte sich die Hobbyköche-Crew in den neuen Polo-Shirts und mit neuen Schürzen – alles bestickt mit dem schönen neuen Logo, das von Birgit Koster Schöb entworfen wurde!

Der Anlass war aus logistischen Gründen eine grosse Herausforderung, da keine geeignete Küche vor Ort war. Vielmehr musste sämtliches Material, Maschinen und sogar ein Backofen nach Roggwil transportiert werden.

Hier ein paar Impressionen des Anlasses: